Seit Juni 2022 finden im Rahmen des Pilotprojektes „Zeit für Gespräche“ Interviews mit obdach- und wohnungslosen Menschen statt, um ihre Wünsche, Meinungen und Bedarfe festzuhalten, um ins Gespräch zu kommen und mehr über die Lebenslagen der Menschen zu erfahren.
Gestartet wurde das Projekt vom VskA e.V./Fachverband der Nachbarschaftsarbeit, dem Aktionsbündnis Solidarisches Kreuzberg gemeinsam mit der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf und der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen e.V.
Bislang wurden über 80 protokollierte Gespräche geführt. In den vergangenen Monaten fanden, mit Unterstützung von Freiwilligen, an verschiedenen Standorten Aktionen und niedrigschwellige Begegnungen statt. Die Antworten auf die Leitfragen, die den Menschen gestellt wurden, zeigen die alltäglichen Probleme und die dringendsten Bedarfe auf, sowie Forderungen an Politik und Verwaltung. Zudem wurde nach diskriminierenden Erfahrungen und dem Interesse an Vernetzung mit anderen obdachlosen Menschen gefragt.
Die Freiwilligen, die im Rahmen der „Zeit für Gespräche“ Interviews führten, nahmen vorher an einer Schulung teil.
Die ersten Ergebnisse aus den Befragungen wurden bereits im Juli präsentiert. Eine erneute Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse findet im Dezember statt, – auch um gemeinsam Handlungsbedarfe und Forderungen zu formulieren.
Mehr dazu unter zeitdersolidaritaet.de