Die Bezirksregion Nördliche Luisenstadt liegt im östlichen Teil von Kreuzberg im Norden begrenzt durch die Spree, im Süden durch die Skalitzer Straße und im Westen durch den Oranienplatz. Hier wohnen 22.127 Menschen (Stand: 31.12.2018) auf einer Fläche von fast 130 Hektar. Zur Nördlichen Luisenstadt zählen die zwei Planungsräume Oranienplatz und Lausitzer Platz.
Hier geht´s zum Bezirksregionenprofil.
Stadträumliche Struktur
Die Nördliche Luisenstadt ist dicht bebaut. Während im östlichen Bereich vorwiegend Gewerbe ansässig sind, gibt es durchweg Blockbebauung mit Wohnhäusern von 5 bis 8 Geschossen, sowohl aus der Gründerzeit als auch den 1970er Jahren (z.B. Großsiedlung am Mariannenplatz). Trotz einiger öffentlicher Plätze wie z.B. den Mariannenplatz oder den Lausitzer Platz gibt es im gesamten Gebiet einen Mangel an wohnungsnahen öffentlichen Grünflächen. Große Bereiche sind dem Sozialen Erhaltungsgebiet Luisenstadt (Milieuschutzgebiet) zugeordnet, mit dem Ziel die Wohnbevölkerung vor Verdrängung zu schützen. Durch die zentrale Lage und dem Image als Szeneviertel sind die Kieze als Ausgeh- und Wohnquartier sehr begehrt.
Quartiersmanagement
Um den Mariannenplatz lag das Gebiet des Quartiersmanagement Mariannenplatz, das Ende 2020 verstetigt wurde. Der westliche Teil der Nördlichen Luisenstadt umfasst teilweise auch das Gebiet des Quartiersmanagement Zentrum Kreuzberg, das jedoch nicht zum Gebiet der Stadtteilkoordination Plus gehört (in der Karte blau umrandet).