Infos zum neuen Angebot BSR-Kieztage im Bezirk und zur Umsetzung des Zero Waste-Konzepts des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg
Müll vermeiden und richtig entsorgen

Infos zum neuen Angebot BSR-Kieztage im Bezirk und zur Umsetzung des Zero Waste-Konzepts des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg
Zivilgesellschaftliche Initiativen treffen sich mit Politik und Verwaltung aus dem Bezirk. In einem kompakten Format wollen sie die Grundlage dafür schaffen, für eine gute Kooperation zwischen den zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteuren zu sorgen.
Übersicht über Trinkbrunnen in Friedrichshain-Kreuzberg und Refill-Auffüllstationen
Die Union für Obdachlosenrechte Berlin (UfO Berlin) ist eine Selbstvertretung von Personen mit Erfahrung von Obdachlosigkeit. UfO Berlin kämpft für die Rechte obdachloser und wohnungsloser Menschen.
Die Radbahn ist ein Projekt, das den vergessenen Raum unter dem denkmalgeschützten Hochbahn-Viadukt der U-Bahn-Linie U1 in einen hochwertigen Stadtraum mit überdachtem Radweg verwandeln möchte. Die Eröffnung des Testfeldes muss nun jedoch verschoben werden.
Am Gleisdreieckpark sind umfangreiche Büroneubauten geplant. Rund um den Park befürchten Anwohner*innen negative Auswirkungen. Das Bezirksamt hat einen Runden Tisch einberufen. Im Park wird im Juni das 10-jährige Bestehen gefeiert.
Nach Fertigstellung des Skalitzer Parks ist nun der Umbau des Parkabschnitts an der sogenannten O-Spitze gestartet. Am Anfang stand ein Beteiligungsverfahren, auch zur Suche nach einem neuen Namen für das öffentliche Grün. Die bezirkliche Jury entscheidet in Kürze.
Einen Beitrag zur Verkehrswende in Berlin leistet der Graefekiez. Die Umnutzung von öffentlichen Flächen zugunsten von Klimaschutz und Lebensqualität für die Bewohner*innen ist das wichtigste Anliegen des Projekts, das im April gestartet wurde und vom Wissenschaftszentrum Berlin beforscht wird.
Für eine solidarische Gesellschaft, die gemeinsam mehr schafft. Lass niemanden allein. Sei solidarisch. Sei informiert. Zeig KiezcouRAGE.